Auf jeden Fall hatte mein Vater Geburtstag und natürlich eine Gartenparty mit unserer Verwandtschaft geplant. Hat sich ja angeboten, schließlich war das Wetter ja herrlich! Meine Oma war natürlich auch eingeladen – ist ja klar, eine Feier ohne Großmutter geht ja mal gar nicht. Meine Mutter hatte Ihre Mülltonnenbox ja bereits geliefert und aufgebaut bekommen und auch mit Pflanzen und einem kleinen Steingarten geschmückt. Sieht echt toll aus! Jetzt ist sie auf jeden Fall diejenige mit der schönsten Mülltonnenverkleidung im ganzen Dorf! Oma war natürlich völlig beeindruckt, wie toll man seinen Müll heutzutage verstecken kann und mir Löcher in den Bauch gefragt. Nach einigen Informationen von mir wollte sie unbedingt mehr über die Mülltonnenbox aus Polyrattan wissen. Und wenn Großmutter etwas wissen will, dann ganz genau!
Der Begriff „Rattan-Gartenmöbel“ ist wohl jedem bekannt – hauptsächlich wird Polyrattan im Gartenbereich oder für eine Lounge auf dem heimischen Balkon oder Terasse verwendet. Das eigentliche Rattan wird für den Außenbereich kaum noch genommen, da es aus Echtholz besteht und daher auch die Eigenschaften von Holz besitzt, wenn es dauerhaft im Freien steht und dort ständig der Witterung ausgesetzt ist.
Das Wort Polyrattan setzt sich wie aus den Wörtern „Poly“ethylen (dem Kunststoff, aus dem es hergestellt wird) und dem Wort „Rattan“ zusammen.
Hier noch kurz ein paar Informationen über Entstehungsgeschichte von Polyrattan:
Polyrattan Mülltonnenboxen bei Amazon*
Das wusste Oma auch bisher auch noch nicht, aber sie hat ja auch kein Internet, wo sie solche Sachen mal schnell nachlesen kann.
Es gibt Polyrattan in 2 Ausführungen. Zum einen als
Es gibt Polyrattan in 2 unterschiedlichen Designs:
Die Mülltonnenboxen aus Polyrattan bestehen aus einem stabilen Stahl- oder Aluminiumrahmen und
einem Polyrattan-Geflecht. Aber schauen wir erstmal nach weiteren Informationen.
Wichtig für meine Großmutter sind auch erstmal die Eigenschaften von Polyrattan, damit sie sich auch sicher sein kann, dass die Mülltonnenbox auch für den Standort geeignet ist, wo sie letztendlich stehen soll.
Zu den guten Eigenschaften des Kunststoffes Polyrattan gehören zweifellos:
Also von der Materialbeschaffung ist Oma nun voll überzeugt und von der Optik, die zum Beispiel die Gartenmöbel von meinen Eltern haben, war sie ja schon immer voll begeistert.
Meine Großmutter, die mittlerweile schon 92 Jahre alt ist, interessiert sich natürlich noch brennend für die Frage, welche Lebensdauer das Material Polyrattan hat. Bei Oma ist die Situation so, dass die Rattan Mülltonnenbox unter einem Vordach steht und so gut wie keiner Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, sie würde ein bisschen nass oder feucht werden, wenn es regnet oder schneit. Mal schauen, wie da so die Erfahrungswerte auf Testseiten im Internet sind:
Zuerst fällt auf, dass es bei Polyrattan sehr große Preisunterschiede bei den angebotenen Produkten gibt, was auf die sehr unterschiedliche Qualität von Polyrattan zurück zu führen ist.
Widmen wir uns zuerst der günstigeren Version:
Nun zu der teureren Version:
Diese Informationen beziehen sich allerdings mehr allgemein auf alle angebotenen Produkte aus Polyrattan. Ob Mülltonnenboxen aus Rattan auch in unterschiedlichen Qualitätsstufen angeboten werden, möchte Großmutter natürlich gleich wissen. Also schauen wir doch mal, was es so gibt:
Alles in allem sind Oma und ich zu dem Ergebnis gekommen, dass sich eine Mülltonnenbox aus Polyrattan doch eher für geschützte Standorte eignet.
Erstmal zu der Farbauswahl der Mülltonnenbehausung:
Die einzigen Farben, in denen die Mülltonnenbehausungen angeboten werden, sind derzeit in den Farben: braun oder mocca – wobei diese Farbe eigentlich gleich aussieht und ich stark vermute, dass nur die Bezeichnung von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich ist.
Bei den Größen der Polyrattan Mülltonnenboxen kann man als Kunde wie folgt wählen:
Leider ist die Farbauswahl doch sehr begrenzt und ich persönlich würde mir als Kunde zumindest noch folgende Farben vorstellen: weiß, anthrazit, grau, beige. Falls es in der Produktion möglich ist, wären natürlich bunte Farben hier sicher der Verkaufsschlager. Großmutter ist übrigens genau der gleich Meinung.
Ob sich Oma darauf einlässt, bleibt wohl noch etwas abzuwarten. Eine tolle Alternative bildet die hier gezeigte Variante! Sie bietet ein wirklich tolles Design!
Aber zurück zu den Fakten zur Polyrattan Mülltonnenverkleidung:
Die Mülltonnenverkleidungen aus Polyrattan sind komplett recyclebar, belasten also die Umwelt nicht mit Müll, der jahrelang auf Deponien herumliegt oder auf Kosten unserer Umwelt verbrannt werden muss.
In der Produktion werden Mülltonnenhäuschen aus Polyrattan leider – wie alle anderen Dinge aus Kunststoff – aus Mineralöl hergestellt wird.
Da für die Herstellung von Polyethylen Zwischenschritte über Rohbenzin, Ethen und Polyethylen nötig sind, ist die Fertigung leider nicht sehr ressourcenschonend oder energiesparend.
Oma war von dieser Tatsache jetzt nicht besonders begeistert, aber schauen wir uns erstmal noch weitere Informationen über die Mülltonnenbehausungen aus Polyrattan an. Wenn Oma dann alle Informationen hat, kann sie ja in Ruhe entscheiden, was Ihr wichtig ist und wo sie Abstriche machen kann.
Die Kostenfrage ist natürlich auch wichtig für Großmutter, wenn sie sich ein Mülltonnehäuschen anschaffen möchte. Wie bereits erwähnt, hat die zukünftige Mülltonnenbehausung bei meiner Oma einen sehr geschützten Standort unter einem Vordach. Somit muss das Material nicht ständig allen Witterungseinflüssen trotzen und auch die UV-Strahlung kann ihr nicht viel anhaben. Also hab ich gleich noch die Preise herausgesucht, denn Großmutter ist von den Mülltonnenverkleidungen so begeistert, dass sie am liebsten sofort eine bestellen möchte.
Erstmal die Preise für die kleine Rattan Mülltonnenboxen:
Zum Vergleich sind hier die Preise für die größeren Mülltonnenverkleidungen:
Auf jeden Fall liegen die Mülltonnenhäuschen aus Polyrattan doch eher im günstigeren Preislevel, aber sehen trotzdem echt toll aus. Hier liegen die Vorteile direkt auf der Hand
Auf keinen Fall sollte maneinen Hochdruckreiniger oder eine sehr harte oder gar Drahtbürste verwenden, da man die Oberfläche der Mülltonnenbox aus Rattan sonst beschädigt und die Gefahr besteht, dass der Strang nach einiger Zeit bricht.
Nachdem Großmutter nun alle Daten über die Mülltonnenbox aus Polyrattan hatte, die interessant für sie waren, hat sie sofort bestellt. Die Lieferung erfolgte auch recht schnell, mein Onkel hat die „Neuerwerbung“ auch gleich aufgebaut und Oma ist ganz glücklich mit Ihrer Mülltonnenbehausung, vor allem weil sie optisch perfekt zu Ihrer Gartenlounge passt.
Insgesamt bin ich zu der Feststellung gekommen, dass eine Mülltonnenbox Polyrattan ein optisches Highlight ist, die im günstigeren Preisbereich liegt. Leider mangelt es allerdings an der Farbauswahl und abschließbar sind sie auch nicht. Wer die Rattan Mülltonnenbox ständiger UV-Strahlung und Witterungseinflüssen aussetzen muss, sollte sich aber doch für ein anderes Material entscheiden.
Polyrattan Mülltonnenboxen bei Amazon*
Ästhetischer Anblick: Mit etwas fleiß die Mülltonnenbox selber bauen In der heutigen Zeit wird der Müll…
Das Mülltonnenhaus aus Kunststoff Die nette, ältere Dame – Frau Schneider – habe ich heute…
Die Mülltonnenbox von Keter - Erfolgsgeschichte der Firma In der letzten Mieter-Versammlung haben wir Hausbewohner uns…